LG-FCI 2023
 

Ausrichter: OG Wallenstein
Veranstaltungsort: Zum Resthof 1, 23996 Bobitz – Sportplatz Wismarsche Straße
Veranstaltungsleiter: Frau Regina Meister
Richter: Klaus Bartnik (LG 19)
Lehrhelfer: Andy Stade (LG 20) und Martin Schacht (LG20)
Ersatzhelfer: Enrico Wahl (LG20)
Fährtenleger: siehe Lehrhelfer
Fährtengelände: Acker (Bilder später dazu auf der LG-Website)

Probetraining: 16.04.2023 und 22.04.2023 von 10.00 – 13.00 Uhr
Sportplatz in 23996 Bobitz, Zum Resthof 2


Meldestelle – Probetraining – Herr Robert Kalis Tel. 0172 / 38 49 559
Lehrhelfer werden nicht anwesend sein !!

Ausschreibung und Einladung zur LG-FCI 2023 >> LG-FCI 2023
Meldeschein zur Teilnahme >> Meldeschein LG-FCI 2023

Achtung!! Der Zutritt zum Sportplatz an den Tagen zum Probetraining erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung. !!

Startgebühr: 30,00 €
Meldeschluss: 14.04.2023

Meldestelle: Frau Regina Meister
Lüttenmarker Straße 2, 19258 Leisterförde
Telefon +49 172 291 78 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ablauf: nach Meldezahl
Es gelten generell die Zulassungsbestimmungen für die Teilnahme an
SV-LG-Veranstaltungen des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Das Vorführen der Hunde durch die HF wird in sportlicher Kleidung erwartet, ebenso ist das Tragen von Westen nicht möglich.

Teilnahmevoraussetzungen LG-FCI
IGP3: eine bestandene IGP2
IGP2: eine bestandene IGP2
IGP1: eine bestandene IGP1

Für Teilnehmer ist nicht der Hauptwohnsitz, sondern die OG-Zugehörigkeit in der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, für die Meldung maßgeblich.
Jeder Starter muss durch seine Ortsgruppe gemeldet werden. Jede Meldung ist von dem Ortsgruppenvorsitzenden zu bestätigen. Für die Meldung wird nur das SV/LG Anmeldeformulare zu einer Prüfung (siehe Info-Heft, oder SV-Website) anerkannt. Diese müssen vollständig ausgefüllt sein.

Die drei Erstplatzierten in der IGP3 unserer LG-FCI-Qualifikation qualifizieren sich zur FCI-Bundesqualifikation 2023

Nils Glävke
LG-Ausbildungswart