DJJM 2021 - Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft an zwei Terminen -
Liebe Freunde unseres Vereins, liebe SV-Junioren und Jugendliche, unserem Jugendausschuss sowie dem Bundesvorstand ist es ein großes Anliegen, die DJJM 2021 unter Berücksichtigung der sehr wahrscheinlichen COVID-19-Bestimmungen durchführen zu können. Gemeinsam haben die Gremien daher nach reichlicher Überlegung beschlossen, dass im Jahr 2021 die DJJM in den Sparten IGP/Agility und Zuchtschau getrennt wird.
Am 16.05.2021 findet die Bundeszuchtschau für jugendliche Hundeführer/innen in der LG Baden statt.
Vom 22. bis 24.05.2021 (Pfingsten) die DJJM mit den Sparten IGP und Agility in der LG Württemberg.
Ein Statement zur DJJM 2021 von Vereinsjugendwartin Daniela Thoring lest ihr hier: DJJM 2021
Lars Beckmann LG Jugendwart
Information zum TopTen Wettbewerb 2020
Freitag, den 25. September 2020 um 07:53 Uhr |
24.09.2020 - 09:34 Uhr
Information TopTen Wettbewerb 2020
Liebe jugendliche Hundeführer*innen, Liebe Jugendwarte, leider hat uns in diesem Jahr der Corona Virus fest im Griff. Seit Mitte März befindet sich das ganze Land im Ausnahmezustand.
So auch der Verein für Deutsche Schäferhunde! Zunächst brachte uns der bundesweite Lockdown den kompletten Stillstand in unseren Ortsgruppen und auch auf Landes- und Bundesebene. Viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Erst ab Juni war es in vereinzelten Regionen wieder möglich den Übungsbetrieb wieder aufzunehmen und die eine oder andere Ortsgruppenveranstaltung durchzuführen. Zaghaft fanden dann Prüfungen, erste Turniere oder Zuchtschauen statt. Doch bis heute kann man sicherlich nicht von einer bundesweiten ausgeglichenen Aktivität in unserem Verein sprechen.
Aus diesem Grund, besteht im Jugendausschuss darüber Einigkeit, dass der TopTen Wettbewerb für das Jahr 2020 leider nicht stattfinden kann! Eine faire Durchführung unter gleichen bundesweiten Bedingungen wäre einfach nicht möglich! Aus diesem Grund bitten wir Euch keine Anträge für das Jahr 2020 einzureichen!
Wir hoffen auf Euer Verständnis!
Daniela Thoring Vereinsjugendwartin
Ergebnisse zur LG Jugend- und Juniorenzuchtschau 2020
Mittwoch, den 09. September 2020 um 00:00 Uhr |
LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer/innen am 05. September 2020 in Neukloster mit Nachwuchsschau und 6-9 Monate
Samstag dem 05. September 2020 war in der SV Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der Tag der Jugend! Die OG Neukloster lud zur LG-Jugend- und Juniorenzuchtschau ein und die Teilnahme war enorm. Gemeldet wurden 57 Hunde die sich in 16 Klassen beurteilen lassen wollten. Letztendlich stellten sich 47 DSH unserem Zuchtrichter Herrn Torsten Kopp seiner Bewertung. Alle Jugendlichen hatten also reichlich Hunde vorzuführen. Dafür auch unseren Großen Dank für eure Bereitschaft und vor allem eurem Durchhaltevermögen !!
Ihr wart einfach Großartig! Teilgenommen haben........ Zoe Wildermann, Florian van Heiden, Donna Gröschel, Niklas Gutsche, Adrian Freitag, Maria Hartig, Tim Schult, Mona Riesner, Zynep Özmen, Saliha Özmen, Angelika Resch, Hedy Schroeter, Arthur Wöller und Wiktoria Kesika.
Das Wetter „spielte" mit. Anwesend waren auch Gäste/Teilnehmer aus dem benachbarten Ausland. Nicht zu vergessen die Mitglieder der/meiner Ortsgruppe Neukloster. Danke auch an euch die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung sehr reibungslos verlaufen konnte. Klagen sind jedenfalls mir gegenüber nicht geäußert worden.....ergo, alles richtig und zur Zufriedenheit der Gäste erledigt. Man sieht sich ja morgen wieder.
Christine Bangert OG Vorsitzende ________________________________________________________________________________
Am Samstag den 05.09.2020 fand die zweite Jugendveranstaltung unserer Landesgruppe des Jahres 2020 statt. Es waren 57 Hunde gemeldet und es wurden 47 davon vorgestellt. Von der Meldezahl einer der größten Landesgruppen Jugend- und Juniorenzuchtschauen der letzten 10 Jahre der LG 20. Dafür möchte ich den Ausstellern, Eigentümern und ganz besonders den Jugendlichen danken. Die jugendlichen Hundeführer haben gezeigt wie man respektvoll und fair miteinander umgeht und schlussendlich die besten Resultate für die Hunde herausholt. Hier können sich manche „Erwachsenen" sicherlich noch etwas abschauen.
Wie bereits in meiner Abschlussrede erwähnt, hoffe ich, dass die jugendlichen Hundeführer auf weiteren Zuchtschauen die Möglichkeit bekommen Hunde weiter vorzustellen, um das Erlernte weiter auszubauen oder zu vertiefen. Ich denke, dass der amtierende Zuchtrichter Torsten Kopp wertvolle Ratschläge gegeben hat und die Jugendlichen gut durch den Tag einer Zuchtschau begleitet hat.
Danke dem Team der OG Neukloster um Stine Bangert, die der Veranstaltung einen ansprechenden Rahmen gegeben haben. Vielen Dank auch den Sponsoren für die zahlreichen Sach- und Geldspenden, mit denen wir den Teilnehmern eine kleine Aufmerksamkeit übereichen konnten. Rundum machen mich die beiden letzten Veranstaltungen hoffnungsvoll für unsere Jugendarbeit in den Ortsgruppen. Denn wir dürfen nicht vergessen, die Jugend ist die Zukunft unseres Vereines und elementar wichtig für das Fortbestehen. Gemeinsam schaffen wir das!!!
Ich freue mich schon auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr und rufe jede interessierte Ortsgruppe auf, sich bei mir zu melden.
Bilder zur Prüfung der OG Rostock mit jugendlicher Beteiligung aus unserer Landesgruppe
Mittwoch, den 15. Juli 2020 um 00:00 Uhr |
v.l.n.r. BH-Prüfung Emily van Heiden mit "Joker" Paul Sieber mit "Hexe vom Bremsenkrug" Artur Wöller mit "One vom Messina"
IGP1 Prüfung 1. Platz Florian van Heiden mit "Samantha" 2. Platz Angelika Resch mit "Skylee aus Mecklenburg"
Â
Erfolgreiche LG-JHF-ZS 2019 in Wismar am 06. Juli 2019
Montag, den 08. Juli 2019 um 00:00 Uhr |
Landesjugendzuchtschau 2019 am 06. Juli in der OG Wismar
Die Arbeit mit Jugendlichen gehört zur Vereinstradition des SV und ist Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft" (Homepage des SV)
Auch die Landesgruppe 20 arbeitet 2019 erfolgreich an dieser Tradition. Nach der durchgeführten Landesjugendmeisterschaft, dem Besuch der Bundesjugendmeisterschaft fand die Landesjugendzuchtschau am 06. Juli in der OG Wismar statt. 48 von 50 gemeldeten Hunden wurden vorgeführt, dies entspricht einer sensationellen Vorführquote von 96%. Das waren in den letzten Jahren die höchsten Zahlen. Insgesamt stellten 12 jugendliche Hundeführer im Alter von 10 bis 21 Jahren die Hunde vor. Dabei waren in diesem Jahr Hedy, Mona, Nancy, Alexandra, Jenny, Angelika, Celina, Niklas, Till, Arthur, Gordon und Florian. Hedy war mit 10 Jahren die jüngste Hundeführerin. Wahnsinn! Euch allen dankt der LG-Vorstand. Ihr seid wirklich unsere Zukunft. Ohne Euch gibt es unseren Verein auf lange Sicht so nicht mehr.
Die Ortsgruppen Wolgast mit 3 und Rostock mit 2 Jugendlichen stellten aus MV das größte Teilnehmerkontingent. Toll, dass diese Ortsgruppen Jugendarbeit so erfolgreich betreiben. Bemerkenswert auch, dass der gesamte LG-Vorstand vor Ort war und auch Hunde zur Verfügung stellte. Das zeigt wie wichtig ihr uns seid! Robert Becker und sein Team in Wismar haben einen tollen Tag organisiert. Das Echo zeigt: Wismar war ein absolutes Highlight des Jahres. Vielen Dank!!
Siegerschaurichter Robert Lang (LG12) absolvierte seinen einzigen Termin 2019 so weit im Norden und gab allen Jugendlichen wertvolle Tipps. Alle Jugendlichen fühlten sich in diesem Setting mehr als wohl. Dank Happy Dog und Cornelia Wengert konnten die Jugendlichen viele Ehrenpreise mit nach Hause nehmen!
Aus pädagogischer Sicht sei mir zum Abschluss ein weiteres kurzes Zitat gegönnt: „Gibt es etwa eine bessere Motivation als den Erfolg? – Ion Tiriac". Ich jedenfalls denke nicht, Kindern und Jugendlichen müssen Erfolgserlebnisse generiert werden, damit sie motiviert weiter machen. Auch das gilt für den Umgang mit Kindern oder Jugendlichen in unserem Verein. Das ist zumindest meine tiefe Grundüberzeugung.