• Startseite
  • Aktuelles
  • Landesgruppe
    • Der Vorstand
    • Amtsträger
    • Lehrhelfer
    • ID-Beautragte der LG
    • OG-Zuchtwarte der LG
    • Login Vorstand
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppenverzeichnis
  • Zucht
  • Leistung
  • Jugend
  • Termine
    • OG / LG Termine
    • Veranstaltungskalender SV
  • Züchter
  • Körungen 2021
  • Service
    • Links
    • Downloads
    • LG-Online-Info
  • Kontakt
Leistung
  • Erfolge Leistungsbereich 2007-2019
Partner










 

PostHeaderIcon BILDER-Bericht & Ergebnisse zur LG-FH 2018 in Anklam

PostDateIconMittwoch, den 24. Oktober 2018 um 00:00 Uhr |

alt


Teilnehmer zur LG-Fährtenhundprüfung 2018 Teilnehmer LG-FH 2018

Bilder vom Tag in Anklam > Landesgruppen-Fährtenhundprüfung 2018


Ergebnisse

Kat.-Nr.
Hundefüher/in
Hund
Teilnahme
Punkte Platz
1 Jenny Röhrdanz Hexe vom Bremsenkrug FH2 22
2 Gerhard Lemke Easy vom Team Nordsturm FH2 61
3 Andreas Stöwhaas Leo vom Mochauer Land FH2 95 2
4 Lothar Schwarzrock Dasco vom Schmachter See FH2 84 4
5 Bianca Merkel Derri vom Panzertal FH2 86 3
6 Roland Focke Alma op de Täppelberg FH2 97 1

Tolle Stimmung, tolle Organisation, tolle Landes-Fährtenhundprüfung

Noch im Dunkeln war Leistungsrichter Uwe Schulz aus der Prignitz am anderen Ende von
Mecklenburg-Vorpommern in der Ortsgruppe Anklam am Samstag angekommen. Er war
kurzfristig eingesprungen, weil es eine Terminüberschneidung mit dem ursprünglich
eingeladenen Richter Horst Bamberg gab. Durch seine überaus freundliche und
sympathische Art nahm Uwe Schulz den Startern jegliche Aufregung, denn wir hatten in
diesem Jahr auch zwei neue Gesichter unter den Teilnehmern. Darunter Jenny Röhrdanz
mit ihrer dreijährigen Hexe vom Bremsenkrug. Sie bekam großen Respekt von den anderen
Startern mit so einer jungen Hündin dabei zu sein. Dem kann ich mich nur anschließen.

Leider konnten beide das Prüfungsziel nicht erreichen. Genauso erging es auch Gerhard Lemke,
der mit Easy vom Team Nordsturm den Jugend-Altersrekord aufstellte. Gerade einmal
27 Monate ist die Hündin alt. Wie bei der Siegerehrung schon gesagt: Wir hoffen alle,
wir sehen euch im nächsten Jahr wieder.

Die Ortsgruppe Anklam hatte einen tollen Rahmen geschaffen, die Organisation ließ keine
Wünsche offen, die Freundlichkeit und Herzlichkeit untereinander tat allen sehr gut. Um 8 Uhr
begann das Fährtenleger-Team bestehend aus Sven Lieckfeldt, Heiko Klüber und René Prey
mit dem Legen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle drei, insbesondere an
die beiden DVG-Mitglieder, die eingesprungen sind, weil unsere LG-Lehrhelfer an diesem Tag
leider alle verhindert waren.

Nach Einweisung von Leistungsrichter Uwe Schulz legten sie auf dem Saatacker gegenüber
auf der anderen Straßenseite die sechs Fährten inklusive Verleiter. In der Zwischenzeit waren
die Starter alle angereist, so dass der offizielle Teil beginnen konnte. OG-Vorsitzender
Egbert Bilda eröffnete die Veranstaltung und begrüßte Schirmherrin
Beatrix Wittmann-Stifft, Fachgebietsleiterin für Stadtmarketing, Bildung und Soziales
der Stadt Anklam. Sie freute sich über die Gäste und war neugierig was sie später
im Gelände zu sehen bekommen sollte.

Dorthin ging es nach Auslosung und Unbefangenheitsprobe auch sofort. Nach erneuter
Auslosung am Ackerrand setzte Lothar Schwarzrock seinen Dasco vom Schmachter See als
erstes an. Der erfahrene Rüde suchte intensiv die von René Prey gelegte Fährte.
Als der Rüde die Fährte zwischenzeitlich verloren hatte, zeigte Dasco seinen großen Finderwillen,
und siehe da, er fand sie wieder. Richter Uwe Schulz musste das natürlich zum Abzug bringen,
lobte aber den Einsatz des Rüden. 84 Punkte vergab er an den 10-jährigen Dasco und dem
77-jährigen Hundeführer Lothar Schwarzrock. Damit waren beide die ältesten Starter an
diesem Tag. Sechs Mal starteten die beiden schon auf der Landes-FH. Platz vier in diesem Jahr,
war nach 2011, die höchste Platzierung.

Einer der Favoriten war Andreas Stöwhaas mit seinem Leo vom Mochauer Land. Der neunjährige
Rüde hat eine beeindruckende IPO- und FH-Karriere hinter sich und ist bekannt als intensiver
und motivierter Sucher. Genau das zeigte er auch in diesem Jahr wieder auf dem staubigen
Acker. Seit Wochen hatte es in Anklam nicht geregnet. Aber das störte den Rüden nicht. Er ließ
zwar leider einen Gegenstand liegen und vergewisserte sich auf einem Schenkel vermehrt,
aber das höchste sehr gut war den beiden sicher. Das konnte an diesem Tag nur noch
einer toppen. Das war Roland Focke mit seiner Alma op de Täppelberg. Der erfahrene Hundeführer
setzte seine Hündin nachmittags halb drei an. Seine selbst gezüchtete Alma suchte fast fehlerfrei,
intensiv und konzentriert. Leistungsrichter Uwe Schulz fand nur Kleinigkeiten und vergab 97 Punkte.
Alle Zuschauer gratuliertem dem Sieger genauso wie Bianca Merkel, die vor ihm 86 Punkte auf ihrer
ersten Landes-FH in Mecklenburg-Vorpommern für die Leistung ihres Rüden Derri vom Panzertal
erhalten hatte. Der Rüde war anfangs etwas stürmisch unterwegs und hatte auch beim ersten
spitzen Winkel ein paar Schwierigkeiten, an den Gegenständen hätte er sich etwas schneller
legen sollen. Als der sich eingesucht hatte, lobte Leistungsrichter Uwe Schulz das konzentrierte
Suchen.

Zurück im Vereinsheim wurde sofort mit dem Feiern begonnen, bei der Siegerehrung gab es
anerkennende Worte und viel Hände schütteln. Auch an dieser Stelle noch einmal Herzlichen
Dank an die Starter, dem Leistungsrichter Uwe Schulz, den Fährtenlegern und besonders
an die Ortsgruppe Anklam, die uns allen einen tollen Tag beschert hat.
Da Andreas Stöwhaas beruflich verhindert ist, meldet die LG neben Roland Focke nun
Bianca Merkel als Ersatzstarterin.

LG-Ausbildungswartin

Katja Peters

 
  Startseite3
 
 
 
Impressum Datenschutzerklärung
Wir haben 14 Gäste online