• Startseite
  • Aktuelles
  • Landesgruppe
    • Der Vorstand
    • Amtsträger
    • Lehrhelfer
    • ID-Beautragte der LG
    • OG-Zuchtwarte der LG
    • Login Vorstand
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppenverzeichnis
  • Zucht
  • Leistung
  • Jugend
  • Termine
    • OG / LG Termine
    • Veranstaltungskalender SV
  • Züchter
  • Körungen 2021
  • Service
    • Links
    • Downloads
    • LG-Online-Info
  • Kontakt
Leistung
  • Erfolge Leistungsbereich 2007-2019
Partner










 

PostHeaderIcon LG Termine für Leistung/Schulungen 2018 Aktuell

PostDateIconMontag, den 12. März 2018 um 10:00 Uhr |
LG-Termine 2018
Datum Veranstaltung
Ortsgruppe
Richter
05. Mai 2018 LG-FCI-Qualifikation* Ueckermünde Jens Ebeling
11./12. August 2018 LG-Ausscheidungsprüfung* Leisterförde Volker Behrens
20. Oktober 2018 LG-Fährtenhundmeisterschaft* Anklam Horst Bamberg

*Terminschutzsperren LG


LG-Schulungen & Seminare 2018
Datum Veranstaltung Ortsgruppe Dozent
Februar 2018 Ausbildungswartetagung Katja Peters
7./8. April 2018 Mehrtägiger
Rettungshunde-Workshop
Malchin Bärbel Dreisow
02. Juni 2018 Wesensbeurteilung Vellahn Jens-Peter Flügge
Schulung Wismar
30.September 2018 Wesensbeurteilung Stralsund Horst Kaim
01.Dezember 2018
Wesensbeurteilung Ueckermünde Dennis
Große-Wietfeld


Bundes-Veranstaltungen 2018

Datum
Veranstaltung Ort Landesgruppe
23./24. Juni 2018 Bundes-FCI Siegen Westfalen
21.-23. September 2018 BSP & Agility Verden Niedersachsen
10./11. November 2018 Bundes-FH Paderborn Ostwestfalen-Lippe



Katja Peters
LG-Ausbildungswartin

 

PostHeaderIcon Übungsleiterlizens 2017 in OG Vellahn

PostDateIconMittwoch, den 08. November 2017 um 09:46 Uhr |

alt

Wichtig für Neuerwerb der Übungsleiterlizenz!
Die Prüflinge mögen sich bitte im Selbststudium auf die Prüfung vorbereiten.

Unterlagen/Musterfragen dazu auf der SV-Website hier
>>Übungsleiterlizenz Neuerwerb/Verlängerung


Katja Peters
LG-Ausbildungswartin

 

PostHeaderIcon Ergebnisse zur Bundesfährtenhundprüfung 2017

PostDateIconSonntag, den 29. Oktober 2017 um 00:00 Uhr |

alt

Am Wochenende treffen sich die besten Fährtenhundespezialisten aus ganz Deutschland.
Aus unserer Landesgruppe wird auch Nils Glävke mit seinem *Alk vom Wallensteingraben
die Herausforderung, den Besten Teilnehmer am Ende der Meisterschaft zu ermitteln,
annehmen.

alt

*Alk vom Wallensteingraben (SZ 2211225)
SchH3 IPO3(G-BSP) FH2 IPO-FH
WT: 06.12.2007 ID: 276097200919384
V: Oberst Op de Hyde M: Cimba vom Machtsumerland

Die Bundesfährtenhundprüfung ist beendet. Glückwunsch an Nils und seinem "Alk".
Super Leistung an Tag 1 mit 95 Punkte und Tag 2 mit 93 Punkte Gesamt 188 SG
11. Platz im Gesamtergebnis der Veranstaltung.

Bildergalerie>>Zwei Tage Bundesfährtenhundprüfung
Veranstaltungsseite >> Bundesfährtenhundrüfung 2017

 

PostHeaderIcon Bericht & Bilder zur LG-FH 2017 in Grimmen

PostDateIconMontag, den 16. Oktober 2017 um 00:00 Uhr |

alt


Alt und Jung überzeugen bei der LG-FH

Grimmen. In diesem Jahr hatten wir mit neun Teilnehmern ein breites Starterfeld.
Gerhard Lemke hatte mit seiner Aica vom Hopfenbachtal den jüngsten Hund gemeldet,
Roland Focke mit seiner Susi vom Nebenryck die älteste. Fast zehn Jahre liegen zwischen
den Geburtstagen der beiden Hunde. Leider lagen am Sonntag auch genau 20 Punkte
zwischen den Endergebnissen der beiden Vierbeiner. Die noch junge Aica ersuchte unter
Leistungsrichter Horst Bamberg 73 Punkte, die erfahrene Susi überzeugte mit 93 Punkten
und qualifizierte sich als Ersatzstarterin zur Bundes-FH. Die findet am letzten
Oktoberwochenende in der LG Baden in Bietigheim an der französischen Grenze statt.

Die Ortsgruppe Grimmen hatte unter der Leitung ihres Vorsitzenden Martin Schacht eine
tolle und sehr familiäre Landesgruppen-Fährtenhundprüfung auf die Beine gestellt. So
trafen sich die drei Fährtenleger Marianne Sternau, Sven Lickfeldt und Olaf Garlipp um
halb acht zu einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim, ehe es raus ins Gelände ging.
Es stand Acker mit aufgegangener Saat in Hülle und Fülle zur Verfügung. Nach Besprechung
der Fährtenbilder und Einteilung des Geländes konnten die Fährtenleger los legen. Kurzfristig
sprang noch Antje Schneider ein, die die Verleitungen legte. An dieser Stelle noch einmal
herzlichen Dank an die vier, die einmal mehr bewiesen haben, dass man auch
Verbandsübergreifend zusammen arbeiten kann. Leider waren die Angesprochenen aus
unserer LG alle an diesem Tag verhindert.

Gegen neun Uhr trudelten dann so langsam die Starter ein und um halb zehn begann der
offizielle Teil mit Begrüßung und Auslosung. Zwei Stunden später setzte dann Ute Velau
ihren Xaros von der Salztal-Höhe zum Suchen an und eröffnete den sportlichen Teil.
78 Punkte vergab Horst Bamberg, weil Xaros etwas unkonzentriert zu Werke ging und
auch zwei Gegenstände nicht verwiesen hatte. Ute Velau nahm's sportlich und freute sich
über die bestandene erste FH-Meisterschaft.

Einen alten Bekannten zeigte an diesem Tag Günter Schwanethal. Seinen selbst gezüchteten
Dusty von der Insel hatte er schon mehrfach auf unseren LG-Meisterschaften im IPO-Bereich
und im letzten Jahr auch schon einmal auf der LG-FH geführt. In diesem Jahr landete das
Team punktgleich mit Uwe Wittfoth und seiner Dana vom Hessenstein auf dem vierten Platz.
Horst Bamberg hatte bei beiden 90 Punkte vergeben.

Den wohl erfolgreichsten Fährtenhund unserer LG setzte Nils Glävke kurz vor der
Mittagspause an. Alk vom Wallensteingraben nahm die Witterung auf und suchte fehlerfrei
bis zum Ende. Der Leistungsrichter hatte nur anerkennende Worte und vergab 100 Punkte
für die Suche. Damit hatte sich Nils, wie sich später herausstellte, zum fünften Mal mit seinem
Alk zur Bundes-FH qualifiziert.

Die Mittagspause wurde dann am Vereinsheim bei gegrillten Broilern und Kassler vorgenommen.
Das ausgefallene Angebot war dankend und hungrig angenommen.
Leo vom Mochauer Land, geführt von Andreas Stöwhaas, patzte leider bei seiner Absuche, so
dass am Ende „nur" 92 Punkte und Platz drei in der Gesamtwertung übrig blieben. Auf dem
fünften Rang schaffte es Lothar Schwarzrock mit seinem Dasco vom Schmachter See. Der Rüde
war sehr zügig unterwegs, so dass Lothar manchmal Mühe hatte, mit ihm Schritt zu halten.

Als letzter Starter bei der LG-FH bildeten die beiden bei herrlichstem Sonnenschein einen
schönen Abschluss des sportlichen Teils. 84 Punkte vergab Horst Bamberg und stellte auch
noch einmal die perfekte Arbeit des Fährtenlegerteams heraus, dem ich mich nur anschließen kann.

Gerade Mal eine halbe Stunde später konnte die Siegerehrung auf dem Vereinsgelände
vorgenommen werden. Mit der untergehenden Sonne wurden Pokale und kleine
Aufmerksamkeiten überreicht und Dankesworte ausgesprochen. Meine erste LG-FH als
LG-AW wird mir und sicher auch allen Teilnehmern und Gästen sehr gut in Erinnerung bleiben.
Danke, liebe OG Grimmen!!


Katja Peters
LG-Ausbildungswartin

Bilder zur Veranstaltung>>
Landesgruppen FH 2017

Teilnehmer/innen

Platz
Hundeführer/in
Ortsgruppe Hund
Ergebnisse
1 Nils Glävke Wallenstein Alk vom Wallensteingraben 100 V
2 Roland Focke Ueckermünde Susi vom Nebenryck 93 SG
3 Andreas Stöwhaas Zinnowitz e.V. Leo vom Mochauer Land 92 SG
4 Uwe Wittfoth Neukloster Dana vom Hessenstein 90 SG
Günter Schwanetha Leisterförde Dasty von der Insel 90 SG
6 Lothar Schwarzrock Am Krummenhäger See e.V. Dasco vom Schmachter See 84 G
7 Ute Velau Vellahn Xaros von der Salztal-Höhe 78 B
8 Gerhard Lemke Zinnowitz e.V. Aica vom Hopfenbachtal 73 B
9 Roland Focke Ueckermünde Alma op de Täppelberg 35 M
 

PostHeaderIcon Bundessiegerprüfung 2017 in Oberhausen

PostDateIconSonntag, den 24. September 2017 um 07:30 Uhr |


alt

hier >Ergebnisse zur BSP 2017

alt

 

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 9

  Startseite3
 
 
 
Impressum Datenschutzerklärung
Wir haben 24 Gäste online