• Startseite
  • Aktuelles
  • Landesgruppe
    • Der Vorstand
    • Amtsträger
    • Lehrhelfer
    • ID-Beautragte der LG
    • OG-Zuchtwarte der LG
    • Login Vorstand
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppenverzeichnis
  • Zucht
  • Leistung
  • Jugend
  • Termine
    • OG / LG Termine
    • Veranstaltungskalender SV
  • Züchter
  • Körungen 2021
  • Service
    • Links
    • Downloads
    • LG-Online-Info
  • Kontakt
Leistung
  • Erfolge Leistungsbereich 2007-2019
Partner










 

PostHeaderIcon Ergebnisse und Bilder zur LG-Fährtenhund Meisterschaft 2016

PostDateIconSonntag, den 16. Oktober 2016 um 00:00 Uhr |

Der Teilnehmer aus unserer Landesgruppe zur.....

BFH 2016

ist ermittelt.

Gratulation an das Sieger-Team vom heutigen Sonntag anläßlich der
LG Fährtenhund-Meisterschaft in Neukloster. Als letzter Starter im Feld
konnte sich Sportfreund Nils Glävke mit seinem Rüden „Alk vom Wallensteingraben"
die Teilnahme an der Bundesfährtenhund Meisterschaft in Thale (LG19) sichern.
Selbstverständlich auch allen nachfolgend Platzierten unsere Glückwünsche
zur bestandenen Prüfung.

Kat.-
Nr.
Los-
Nr.
Hundeführer
Hund
Ortsgruppe
Ergebnisse
FH2
1 5
Nils Glävke
"Alk vom Wallenstein"
Wallenstein 96
2 4
Roland Focke
"Susi vom Nebenryck"
Ueckermünde 93
3 1
Roland Focke
"Alma op de Täppelberg"
Ueckermünde 92
4 2
Günther Schwanethal
"Dasty von der Insel"
Leisterförde 87
5 3
Dasco vom Schmachter See
"Lothar Schwarzrock"
Am Krummenhäger See 84

hier zum Bilder Album vom Tag > LG20 Fährtenhund-Meisterschaft

 

PostHeaderIcon LGA 2016 Bilder und Ergebnisse

PostDateIconMittwoch, den 31. August 2016 um 00:00 Uhr |

alt

1. Platz Andreas Stöwhaas mit Leo vom Mochhauer Land
2. Platz Ewa Bozena Smolarczyk mit Atze vom Lupus Alpha
3. Platz Kerstin Beese mit Boris Kati-vlci mak

Werte Sportfreunde
die Veranstaltung ist beendet nachfolgend hier die Ergebnisse >> LGA 2016

Alle Fotos zur Veranstaltung haben uns erreicht.
Dank dafür an Kerstin Beese und Michael Bernhöft >> LGA 2016 LG20

Glückwunsch an den Landesgruppensieger Sportfreund Andreas Stöwhaas mit seinem
„Leo vom Mochauer Land" OG Zinnowitz und allen nachfolgend platzierten Team's für die
erbrachten Leistungen.

Hinweis:
am Sonntag hat sich Herr Sami El Khaschab die Zeit genommen unsere
Veranstaltung für working-dog.eu aufzunehmen. Bitte schaut dort nach>>Video LG-Ausscheidung

Auf Grund der Ergebnisse war es nicht möglich direkt nach der Veranstaltung einen Teilnehmer
zur BSP 2016 nach Oberhausen zu delegieren.
Nach Rücksprache mit der HG und dem Vereinsausbildungswart Wilfried Tautz , wird Sportsfreund
Uwe Wittfoth mit "Bandit vom Lengener- Meer" (Landessieger FCI-Qualifikation in Bocksee)
unsere Landesgruppe vom 16.-18.09.2016 in Oberhausen (LG05 im Stadion Niederrheinauf)
zur BSP vertreten. Ich bedanke mich für die Bereitschaft des Teams aus der OG Neukloster
und wünsche viel Erfolg.


Rainer Jung
LG-Vorsitzender

 

PostHeaderIcon Bericht zur BFCI in Balingen

PostDateIconSamstag, den 25. Juni 2016 um 00:00 Uhr |

Balingen

Zwei arbeitsreiche Tage für jedes einzelne Teilnehmer-Team an der Bundes-FCI in Balingen
sind vorbei und die Ergebnisse veröffentlicht.
Uwe Wittfoth und Robert Kalis haben mit einem abschließenden gesamt GUT bestanden.
Dafür Gratulation auch vom LG-Vorstand. .

Bericht zur Bundes FCI in Balingen (LG Württemberg)
Dezimierte Mannschaft hat sich wacker geschlagen

Auf der diesjährigen Bundes-FCI in Balingen in der Landesgruppe Württemberg kurz vor der Schweizer
Grenze gingen für unsere Landesgruppe leider nur zwei Teams an den Start. Ein Glück Robert Kalis
hatte sich als Viertplatzierter noch bereit erklärt die Reise anzutreten, ansonsten wäre nur ein Starter
in der Ergebnisliste aufgetaucht, da Enrico Wahl und Mathias Utesch leider verhindert waren.
Nach Vorschlag und Berufung durch den Landesvorstand, stellte ich mich gerne in den Dienst der
Gemeinschaft, um unseren Landessieger Uwe Wittfoth sowie Robert Kalis vor Ort mit relevanten
Informationen zu versorgen. Zu einem Mannschaftsabend konnten wir uns leider nicht treffen, da sich
Uwe's Tochter bei einem Sturz schwer verletzt hatte. An dieser Stelle noch einmal viele
Genesungswünsche an Juna.

Die Veranstaltung war super organisiert, das Team um LG-Ausbildungswart Daniele Strazzieri immer
freundlich und hilfsbereit. Nur verstanden haben wir sie nicht immer. Der schwäbische Dialekt hat
uns alles abgefordert. :-) Bei der Auslosung ergab sich, dass Robert mit seinem selbstgezüchteten
Diego von Schloß Bothmer am Samstagabend zur "Spätschicht" antreten musste und Uwe mit seinem
Bandit vom Lengener-Meer mittags ins Fährtengelände fahren durfte. Ich hatte mich schon eine
Gruppe vorher auf die 900 Meter hohe Alb begeben, um bei den Besprechungen zu hören, auf was
die Leistungsrichterin Astrid Gätje noch Wert legte, außer dass, was ich unseren Startern bei der Mannschaftsbesprechung Freitag nach dem Probeschutzdienst schon mitgeteilt hatte. Bandit zeigte
auf der wadenhohen "Blumenwiese" ein überzeugendes Suchverhalten. Denn an diesem hatte Astrid
Gätje so gut wie nichts auszusetzen. Aber an den Gegenständen verlor unser Landessieger ein paar
Pünktchen. Trotzdem gab es am Ende 94 Punkte - ein toller Start in die erste Meisterschaft von den
beiden "Neulingen" Bandit & Uwe.

Robert machte sich nachmittags gegen halb sechs startklar für seine Unterordnung, die wie folgt
beschrieben werden kann: triebbeständig, freudig, ausdrucksstark. Für die Zuläufe gab es
Szenenapplaus, als Diego sich dann beim Voraus nicht hinlegte leideten wohl alle auf der Tribüne,
weil 10 Punkte leider weg waren. Hinzu kamen ein paar Kleinigkeiten, die der Anspannung vom
Hundeführer, als auch der hohen Arbeitsbereitschaft des Hundes geschuldet waren. Leistungsrichter
Adolf Glaser vergab 77 Punkte, die auf den ersten Blick etwas wenig erscheinen, aber beim
nachrechnen dann doch korrekt sind. Alles in allem haben sie sich gut verkauft. Genauso im
Schutzdienst. Diego zeigte Herz und dass er manchmal nicht genau zuhört. :-) Im zweiten Teil
trennte er etwas zögerlich. Leistungsrichter Udo Wolters hob bei der Besprechung das
Angriffsverhalten und die Griffe hervor und vergab 90 Punkte, auf die das Team sehr stolz sein kann.

Sonntagfrüh mussten unsere beiden Starter gleichzeitig antreten. Robert in der Fährte und Uwe im
Stadion. Da Working-Dog die Arbeiten im Stadion gefilmt hat, hatte ich mich für die Fährte
entschieden. Und so trafen wir uns Sonntagfrüh um 6:30 Uhr am Treffpunkt in Tieringen. Oben
auf der Alb fanden wir identische Wiesen wie am Vortag als Suchgelände vor und auch das Team
um Astrid Gätje war genauso nett und super vorbereitet wie am Sonnabend. Robert suchte die
erste Fährte an diesem Tag und stahl sich das "sehr gut" leider selbst. Astrid Gätje legte großen
Wert auf den Ansatz am Hund, den Robert leider nicht zeigte. Den ersten Gegenstand verwies
Diego sehr zögerlich und mit Hilfe vom HF, so dass die beiden hier wohl die meisten Punkte verloren.
An der Suchleistung gab es nur eine Tempoveränderung nach dem zweiten und dritten Winkel zu
beanstanden. Den letzten Gegenstand verwies Diego dann im Sitzen, schüttelte den Morgentau
aus seinem Fell und legte sich erst dann korrekt hin. 89 Punkte bekamen die Beiden, die sich dann
freuten, dass sie ihre erste Deutsche Meisterschaft mit einem Gesamt-Gut bestanden.

Uwe's Bandit zeigte im Stadion wohl eine sehr triebbeständige Arbeit. Die beiden verloren in den
technischen Übungen, weil Bandit bspw. auf regennassen Rasen in Uwe hinein rutschte und die
Motivation des Rüden der geforderten Korrektheit etwas im Wege stand. Bei den Apportierübungen
zeigte der Landessieger sehr schnelle und druckvolle Zuläufe. Am Ende summierte der Richter und
es blieben 81 Punkte. Auch im Schutzdienst überzeugte der Hund mit fast immer vollen Griffen und
seiner Bellfreudigkeit. Aber auch hier schlichen sich Unkorrektheiten ein, so dass Udo Wolters
84 Punkte vergab.

Jungs, ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr habt mit den Mitteln und Möglichkeiten, die euch zur
Verfügung stehen das Optimalste rausgeholt. Leider gibt es in unserer Landesgruppe nicht die
Voraussetzungen und das Wissen was in anderen LG'en selbstverständlich ist. Ihr geht jeden Tag
arbeiten, habt nur begrenzte Zeit zur Verfügung, da kann man mit den Profis nun mal nicht mithalten,
die meist egoistisch ihr Ziel verfolgen und sich nicht in der OG engagieren und für die Vereinskollegen
da sind. Aber ihr macht beides und habt bestanden - auf einer Deutschen Meisterschaft! Und ihr
steht auf der Ergebnisliste und ward nicht nur Zaungäste wie die, die jetzt Videoanalyse betreiben
und nicht die neun Stunden Fahrt auf sich genommen haben um zuzuschauen. Ich war gerne eure Mannschaftsführerin und habe gerne meine Zeit für euch "geopfert". Vielen Dank auch an die
vier Schlachtenbummler Ina & Juna, Rolf & Frank, die unseren beiden Startern auch immer zur
Seite standen. Letzterer ist dann auch bei der Siegerehrung mit einmarschiert, weil Robert am
Montag wieder um 6 Uhr auf der Baustelle sein musste, da er keinen Urlaub bekommen hatte.

Katja Peters
Mannschaftsführer

Ergebnisse der Bundes-FCI 2016







Landesgruppen FCI-Qualifikation am 07.05.2016 in 17219 Bocksee


Die Veranstaltung ist vorüber, Glückwunsch an die Platzierten vom Tag.
Dank auch an die ausrichtende Ortsgruppe Bocksee und ALLEN Sportfreunden
die zum reibungslosen Ablauf des Tages beigetragen haben.

alt
Bildquelle: Katrin Michaelis

1. Platz Uwe Wittfoth mit Bandit vom Lengener-Meer
2. Platz Mathias Utesch mit Sa-Ina's Kleo
3. Platz Dietmar Foerster mit Bond 007 vom Schloß Bothmer

Ergebnisse LG FCI-Qualifikation 2016

Gestern erhielten wir nun auch die Bilder vom Tag der Veranstaltung. Dafür unseren Dank
an working-dog für die Bereitstellung.


Hier zum Album > Album zur Veranstaltung vom 07.05.2016

Auf Grund einer persönlicher Absage und einer dienstlichen Verhinderung zweier Sportfreunde
setzt sich unsere LG-Mannschaft zur Teilnahme an der FCI-Bundesqualifikation des SV in Balingen
nun wie folgt zusammen:

1. Uwe Wittfoth mit Bandit vom Lengener-Meer
2. Mathias Utesch mit Sa-Ina's Kleo
3. Robert Kalis mit Diego von Schloß Bothmer

Mannschaftsführerin:Katja Peters

Rainer Jung
LG-Vorsitzender



 

PostHeaderIcon LG-Lehrhelferseminar 2016

PostDateIconSonntag, den 10. Januar 2016 um 00:00 Uhr |


Erst Theorie und anschließend zur Praxis.........

alt

alt

alt

alt


Sportfreundin Kathrin Freitag aus der OG „ Am Krummenhäger See" war am gestrigen Tag auch
Anwesend und natürlich danach, wie gewohnt, auch schnell bei der Veröffentlichung zu ihren
Eindrücken zum LG-Lehrhelferseminar. Danke Kathrin, für die Bereitstellung der Bilder zur Praktischen
Arbeit am Hund.

Landesgruppen-Lehrhelferschulung 2016 in Neukloster
Heute fand die erste Lehrhelferschulung unserer Landesgruppe in diesem Jahr in Neukloster statt.
Als Referendare konnten die Lehrhelfer der Landesgruppe 01, Bernhard Flinks und Felix von Sosen
gewonnen werden. In erster Linie sollten hier die LG-Lehrhelfer geschult werden, es waren aber
auch alle OG-Helfer und interessierte Hundesportler eingeladen, um zu lernen und zu üben.
Ca. 20 Interessierte nahmen an der gut organisierten und durchgeführten Veranstaltung teil.
Bernhard Flinks und Felix von Sosen konnten den Helfern in einem theoretischen, einem „trockenen"
praktischen und einem praktischem Teil mit Hund allerhand Wissenswertes rüber bringen.
Für unsere Helfer war es ein lehrreicher Tag.
Kathrin Freitag

OG-Website >Fotos zur praktischen Arbeit


über Facebook >SV OG-Am Krummenhäger See

 

PostHeaderIcon BFH 2015 in Veringenstadt

PostDateIconMontag, den 02. November 2015 um 00:00 Uhr |

alt
hier zur BFH 2014 in Bobitz

Sportfreund Nils Glävke und "Alk vom Wallensteingraben"
Super Leistung am ersten Tag 100 Pkt.

Nach Rücksprache mit Nils zum 2. Tag seiner Teilnahme an der BFH in Veringenstadt und diesem
Ergebnis von 62 Pkt. konnte eigentlich nur eine Antwort kommen: „Alk lief sehr konzentriert und
aufmerksam los, jedoch am 2. Verleiter war die Verführung auszubrechen wohl größer als erlaubt".
Was immer die Gründe waren, Nils hat sich beim folgerichtigen Abbruch mächtig geärgert – aber es gibt
ja immer ein nächstes Mal. Genau so kennen wir Nils Glävke. Nie aufgeben, notfalls von vorn beginnen!

>>BFH 2015 Ergebnisse vom Tag

Link zur SV OG-Veringenstadt

i.A. des amt. LGAW

 

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>

Seite 8 von 8

  Startseite3
 
 
 
Impressum Datenschutzerklärung
Wir haben 16 Gäste online