• Startseite
  • Aktuelles
  • Landesgruppe
    • Der Vorstand
    • Amtsträger
    • Lehrhelfer
    • ID-Beautragte der LG
    • OG-Zuchtwarte der LG
    • Login Vorstand
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppenverzeichnis
  • Zucht
  • Leistung
  • Jugend
  • Termine
    • OG / LG Termine
    • Veranstaltungskalender SV
  • Züchter
  • Körungen 2021
  • Service
    • Links
    • Downloads
    • LG-Online-Info
  • Kontakt
Leistung
  • Erfolge Leistungsbereich 2007-2019
Partner










 

PostHeaderIcon LG-Delegiertenversammlung 2021 abgesagt

PostDateIconFreitag, den 12. Februar 2021 um 09:44 Uhr |

Werte Mitglieder,
werte OG Vorsitzende
werte LG-Delegierten,

aus gegebenem Anlass zur neuen Corona Pandemie-Verordnung
die Verlängerung des Lockdowns bis auf den 07. März 2021 zu verschieben ist es
nunmehr nicht gegeben eine LG-Delegiertentagung 2021 durchzuführen und wird
hiermit gestrichen/abgesagt.

Die Voraussetzung ist gegeben

Vorstand: eine Neuwahl zum LG Vorstand in MV ist erst 2022 nötig

Delegierte zur BV: das Mandat des zuletzt gewählten Delegierten besteht weiter

Delegierte zur LV: Die Satzung bestimmt zwar in § 13 Abs. 1 lit. c), dass die Delegierten
jährlich zu wählen sind. In der Satzung ist aber keine Dauer der Amtszeit und insbesondere
auch kein Ende von dieser festgelegt. Können die Delegierten aufgrund des
Ausfalls der Jahreshauptversammlung nicht gewählt werden, besteht das Mandat
der zuletzt gewählten Delegierten deshalb weiter.

Rechnungsprüfer/Kassenrevision: für 2020 wurde die Kassenrevision am 09.01.2021
ohne Beanstandung durchgeführt. Die gewählten Rechnungsprüfer
bleiben weiterhin in ihrer Funktion

i. A. des LG - Vorsitzenden

 

PostHeaderIcon Kurzbericht zur BFH 2020 in Fürstenberg-Kreis Paderborn

PostDateIconMontag, den 02. November 2020 um 00:00 Uhr |

alt

alt

Kurzbericht zur Bundesfährtenhundmeisterschaft 2020
in der LG (07) Ostwestfalen/ Lippe am 23.10-25.10.2020

Am 23.10.-25.10.2020 fand die Bundesfährtenhundmeisterschaft (BFH) 2020 statt.
Lange wurde gezittert, selbst am Freitag den 23.10.2020 war noch nicht klar ob die Veranstaltung stattfindet. Nachdem die Behörden am Freitagvormittag vor Ort, nach Überprüfung aller Corona- Bestimmungen und der Reduzierung der Anwesenden Personen in der Schützenhalle Fürstenberg, ihr Okay gaben war klar die Veranstaltung kann stattfinden. Jedoch musste immer noch mit einem Abbruch gerechnet werden, falls die Infektionen steigen.

Vorab konnte die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern sich über einen zweiten Starter freuen. Durch die Auslosung der Ersatzmeldungen konnte unser Ersatzstarter Stefan Körber mit Cara von den Bleicheröder Bergen teilnehmen.

Freitag 23.10.2020 - Beide Teilnehmer unserer Landesgruppe waren rechtzeitig zur Anmeldung und Auslosung vor Ort und konnten als elfte Landesgruppe (vorab Auslosung Reihenfolge der Landesgruppen) Ihre Startzeiten losen. Marco Dreyer Los Nr. 25 – Samstagvormittag / Sonntagnachmittag, Stefan Körber Los Nr. 08 – Samstagnachmittag / Sonntagvormittag.

Am 24.10. und 25.10.2020 trafen sich die Teilnehmer zu um 10.00 Uhr am Treffpunkt (Schützenhalle Fürstenberg) um ins Gelände zu fahren. Da die Fährtengruppen alle im gleichen Gelände waren konnten alle Fährten, zum Teil gleichzeitig, verfolgt werden.

Das Gelände war für alle Teilnehmer nahezu identisch.

Nach dem Eintreffen auf dem Fährtengelände und kurzer Orientierung wurde eine halbe Stunde vor dem Absuchen in den 4 Gruppen die Startreihenfolge der ersten 4 Fährten ausgelost.

Marco Dreyer mit Barack von den Bleicheröder Bergen

  • 1. Fährte Samstagvormittag: Der Hund zeigte eine vorzügliche Suche von Anfang bis Ende,
    leider wollte der Rüde 4 Gegenstände nicht verweisen, so blieben am Ende 88 Punkte.

  • 2. Fährte Sonntagnachmittag: Der Hund zeigte auch hier eine vorzügliche Suche von Anfang bis
    Ende und verwies diesmal alle Gegenstände. Nachdem die Leistungsrichterin geringe Abzüge an
    den Gegenständen vornahm blieben am Ende 96 Punkte.


Nach einer kurzen Pause wurde die Startreihenfolge der Teilnehmer aus den einzelnen Gruppen vom Nachmittag ausgelost.

Stefan Körber mit Cara von den Bleicheröder Bergen

  • 1. Fährte Samstagnachmittag: Die Hündin konnte sich erfolgreich bis zum Ende der Fährte durcharbeiten, verwies dabei aber nicht alle Gegenstände, so blieben am Ende 81 Punkte.
  • 2. Fährte Sonntagvormittag: Die Hündin zeigte fast über die komplette Fährte eine vorzügliche Suche, jedoch verwies sie den letzten Gegenstand nicht.
    Es blieben am Ende 93 Punkte.

So erreichten unsere beiden Starter folgende Plätze:

16. Platz Marco Dreyer / Barack von den Bleicheröder Bergen = 88 / 96 = 184 Punkte
17. Platz Stefan Körber/ Cara von den Bleicheröder Bergen = 81 / 93 = 174 Punkte

Hierzu meinen herzlichen Glückwunsch.

Hiermit möchte ich mich noch zuerst bei der Firma Winner Plus sowie Marco Dreyer und Janine Schlanert
für die gesponserten Trainingsanzüge und Jacken bedanken.

Weiterhin danke ich für die 3 guten Tage in hervorragender Stimmung und guter Atmosphäre unter den Startern, Mannschaftsführer und Schlachtenbummlern.

Mit freundlichem Gruß
Nils Glävke
LG Ausbildungswart



Kurzbericht zur Landesgruppenfährtenhundmeisterschaft 2020
in der OG Stralsund am 03.10.2020

Am 03.10.2020 fand mit Unterstützung der OG Stralsund und dem Leistungsrichter Herr Holger Eller
(LG 18) die Landesgruppenfährtenhundmeisterschaft 2020 statt.

Nach der Begrüßung / Eröffnung durch den LG – Ausbildungswart, der ersten Vorsitzenden
der OG Stralsund, Frau Romy Schlanert, und dem LR Holger Heller erfolgte die Auslosung
der 2 Startgruppen.

Danach fuhren alle 8 gemeldeten Starter gemeinsam zum Fährtengelände. Die OG Stralsund war
bemüht für alle Starter gleichmäßiges Gelände bereit zu stellen und auch gelungen. Wie den aktiven
Hundesportlern bekannt ist dies nicht immer so einfach. Insgesamt war das Fährtengelände optisch
nicht sehr leicht aber machbar und wie sich später zeigte, bei der Fährtenabsuche, für viele Hunde
nicht so leicht auszuarbeiten.

Nach dem Eintreffen auf dem Fährtengelände und kurzer Orientierung wurde in der 1. Startgruppe
die Startreihenfolge der ersten 4 Fährten ausgelost.

Startnummer 1, Marco Dreyer / Barack von den Bleicheröder Bergen: Wie auf vielen schon ablegten
Prüfungen überzeugte das Team auch diesmal wieder mit einer vorzüglichen Arbeit, der LR vergab 99
Punkte.

Startnummer 2, Ilona Schröder / Dorkas von Wolf's Canyon: Nach anfänglich guten Beginn zeigte sich
nach kurzer Zeit, dass die Hündin Probleme hatte den Fährtenverlauf zu folgen bzw. auszuarbeiten.
So kam es dass die Hündin nach ca. der Hälfte den Fährtenverlauf verlor und der LR abbrechen
musste.

Startnummer 3, Stefan Körber/ Cara von den Bleicheröder Bergen: Die Hündin zeigte eine sehr gute
Fährtenarbeit hatte aber auch stellenweise Probleme den Fährtenverlauf zu folgen bzw.
auszuarbeiten und verwies dabei nicht alle Gegenstände. Das Team erreichte hierbei 88 Punkte.

Startnummer 4, Nils Glävke / Elvis von Tajö: Der Rüde zeigte anfänglich eine sehr gute Arbeit, doch
auch hier zeigte sich dass der Hund Probleme hatte den Fährtenverlauf zu folgen bzw. auszuarbeiten
und verwies somit auch nicht alle Gegenstände. An Ende erreichte das Team 82 Punkte.

Nach einer kurzen Pause wurde die Startreihenfolge der zweiten Startgruppe ausgelost.

Startnummer 5, Cornelia Bilda / Richi's Emba: Auch dieses Team hatte Probleme den Fährtenverlauf
zu folgen bzw. auszuarbeiten und somit auch nicht alle Gegenstände verwiesen. Das Team erreichte
80 Punkte

Startnummer 6, Günter Schwanethal / Ex von der Insel: Der Rüde zeigte von Beginn an dass er
Probleme hatte den Fährtenverlauf zu folgen bzw. auszuarbeiten und somit musste der LR die Fährte
nach kurzer Zeit abbrechen.

Startnummer 7, Gerhard Gluch / Vrigga vom Tatzelwurm: Die Hündin zeigte zu weiten Teilen eine
sehr gute Fährtenarbeit, stellenweise aber hatte auch diese Hündin Probleme den Fährtenverlauf zu
folgen bzw. auszuarbeiten und verwies dabei nicht alle Gegenstände.
Das Team erreichte hierbei 85 Punkte.

Startnummer 8, Roland Focke / Berta vom Spektefeld: Die Hündin zeigte bis ungefähr zu Hälfte der
Fährte eine sehr gute bis vorzügliche Suche, dann allerdings verlor sie den Fährtenverlauf und der LR
war gezwungen abzubrechen.

Nach dem alle Papiere der LGFH und Meldungen zur BFH vollständig ausgefüllt waren, begann um
um 18.00 Uhr die Siegerehrung.

1. Platz Marco Dreyer / Barack von den Bleicheröder Bergen = 99 Punkte
2. Platz Stefan Körber/ Cara von den Bleicheröder Bergen = 88 Punkte
3. Platz Gerhard Gluch / Vrigga vom Tatzelwurm = 85 Punkte
4. Platz Nils Glävke / Elvis von Tajö = 82 Punkte
5. Platz Cornelia Bilda / Richi's Emba = 80 Punkte
6. Platz Roland Focke / Berta vom Spektefeld = 60 Punkte
7. Platz Ilona Schröder / Dorkas von Wolf's Canyon = 51 Punkte
8. Platz Günter Schwanethal / Ex von der Insel = 28Punkte

Hiermit möchte ich mich nochmals bei der OG Stralsund als Austragungsort für die guten
Rahmenbedingungen bedanken, sowie für die Versorgung der Anwesenden und den Fährtenlegern,
sowie den Leistungsrichter.

Mit freundlichem Gruß
Nils Glävke
LG Ausbildungswart

alt alt
alt alt

LG-Fährtenhund Meisterschaft 2020 >> Gesamt Ergebnisse vom Tag

 

PostHeaderIcon Kurzbericht zur Helfersichtung und Schulung am 19.09.2020 in der OG Malchin

PostDateIconFreitag, den 09. Oktober 2020 um 00:00 Uhr |

alt

Kurzbericht zur Helfersichtung/-schulung am 19.09.2020 in der OG Malchin

Am 19.09.2020 fand mit Unterstützung der OG Malchin eine Helfersichtung /- schulung statt.

Gleichzeitig war es möglich seine Übungswartlizenz zu verlängern und in Absprache unter
Berücksichtigung der Teilnehmerzahl der Helfersichtung / -schulung einen Neuerwerb zu erlangen.

Beginn war um 10.00 Uhr.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden der OG Malchin, Herrn Rainer Jung,
erfolgte ein kurzes Kennenlernen der Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl mit insgesamt 7 Teilnehmern wirkte im ersten Moment sehr gering. Doch sollte sich im Laufe des Tages die Anzahl der Teilnehmer,für einen Tag, als ausreichend darstellen. Nach einer theoretischen Einführung und einer damit verbundenen Platzbegehung aus versicherungstechnischen Gründen begann der praktische Teil.

Die Teilnehmer der Helfersichtung /- schulung wurden zur erst in ihren motorischen Fähigkeiten
überprüft, anschließend beim Spielen mit dem Hund. Beim Arbeiten mit den Hunden (verschiedene
Altersstufen) wurde auf die Tätigkeiten des Helfers hingewiesen und die Teilnehmer entsprechend
geführt. Hierbei war die gegenseitige konstruktive Kritik aller Teilnehmer sehr hilfreich und
erfrischend. Ach während der Mittagspause wurde sich untereinander sehr gut ausgetauscht.

Nach der Mittagspause wurden die Übungen vom Vormittag wiederholt und vertieft und nach
Möglichkeit verbessert. Zu um 16.30 Uhr war die Veranstaltung beendet und alle Teilnehmer machten mir gegenüber den Eindruck etwas dazu gelernt zu haben.

Hiermit möchte ich mich noch bei der OG Malchin als Austragungsort für die guten
Rahmenbedingungen bedanken, sowie für die Versorgung der Anwesenden und den
Lehrhelfern L. Beckmann und W. Haas für Ihre Anwesenheit, Mitwirken und bereitstellen von
Hunden.

Mit freundlichem Gruß
Nils Glävke
LG Ausbildungswart

 

PostHeaderIcon Beginn zur Übungsleiterlizenz am 11. Juli 2020 in Demmin

PostDateIconMittwoch, den 01. Juli 2020 um 00:00 Uhr |

Einladung zur Übungsleiterlizenz
am 11. Juli 2020 in der OG Demmin

- Beginn 10 Uhr , Einlass ab 8.30 Uhr
- Frühstück / Mittag wird angeboten im Freien
- Mund- / Nasenschutz mitbringen
- Teilnahmegebühr 10,00 € an die Ortsgruppe zu entrichten

i.A. des LG-Ausbildungswart


Ausrichter: OG Demmin

Veranstaltungsort: Am Devener Holz, Devenerstraße, 17109 Demmin

Veranstaltungsleiter: Nils Glävke – Landesgruppenausbildungswart LG 20

Lehrgangs- / Prüfungsinhalt: Neuerwerb und Verlängerung

Neu: Teil 1: Allgemeiner Teil
Teil 2: Kynologische Grundlagen
Teil 4: Fachteil Ausbildung
Neu / Verlängerung: Praktischer Teil

Voraussetzung: Volljährigkeit und gültige Mitgliedschaft im SV.
Zugehörigkeit zur Landesgruppe, die den Lehrgang durchführt.
Erfolgreich abgelegte BH-Prüfung.

Meldeschluss: 28.06.2020
Meldestelle: Nils Glävke , Goethestraße 16, 23970 Wismar
Tel.: 03841 / 643702 (dienstl.), Fax: 03841 / 643613 (dienstl.)
Mobil.: 0172 / 32 95 885, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Bitte bei der Meldung für den Neuerwerb eine gültige E-Mailadresse angeben,
für den Vorabversand der Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung.

Ablauf: je nach Meldezahl, Beginn 10.00 Uhr

Nils Glävke LG-Ausbildungswart

 

PostHeaderIcon Nachreichung der Durchführungsbestimmungen von Prüfungen im SV

PostDateIconDonnerstag, den 25. Juni 2020 um 00:00 Uhr |

26.06.2020 10:08 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund eines Versehens war der gestrigen Aussendung leider die SV-Richtlinie für Prüfungen nicht angefügt worden.

Wir bedanken uns bei denjenigen, die uns auf das Fehlen hingewiesen haben und dürfen die Übersendung heute gerne nachholen.

>> SV-Richtlinie für Prüfungen 26-10-2020

Eine vollständige Zusammenstellung aller Verordnungen, Richtlinien, Formulare und Dokumente finden Sie auch auf der Homepage des Vereins unter

https://www.schaeferhunde.de/service/corona

Wir bitten den gestrigen Fehler zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut Setecki

25.06.2020 - 14:45 Uhr
SV-Veranstaltungen - Öffnung ab dem 01.07.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Schreiben dürfen wir Sie über die Aktualisierung der nachstehenden SV-Richtlinien für die Durchführung
• Wesensbeurteilung
• Zuchtschau
• Prüfung
• Agility / Obedience / RallyObedience

informieren.
Bitte beachten Sie auch, dass es für die „Erklärung des OG-Vorsitzenden / des Veranstaltungsleiters" ein neues Formblatt gibt. Wir bitten, Ihre Unterlagen diesbezüglich zu aktualisieren.
Im Rahmen der Vorbereitungen für eine Veranstaltung ist bitte ab sofort und ausschließlich dieses neue Formblatt zu verwenden..
Wir bitten um freundliche Kenntnisnahme und danken für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki

Jetzt Lesen:
>> SV-Richtlinien_Wesensbeurteilung_Stand_200623

>> SV-Richtlinien_Corona_Zuchtschau_Stand_200624

>> SV-Richtlinien_Corona_Agi_OB_RO_Stand_200625

>> SV-Erklärung OG-Vorsitzender_PL_Stand_200625

>> SV-HG Seite zum Thema

19.06.2020 13:26 Uhr
SV-Richtlinie für die Durchführung der ZAP
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Schreiben dürfen wir Sie über die nachstehende SV-Richtlinie für die Durchführung der ZAP informieren. Wir bitten um freundliche Kenntnisnahme und danken für
Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki

17.06.2020 - 15:22 Uhr
Informationen VDH-Ausschuss Agility 2021
Hier finden Sie die Informationen des VDH-Ausschusses Agility zum Sportjahr 2021 und zur Berechnung der Standardzeit A3/JP3 im Jahr 2021.
Jetzt lesen: Informationen VDH-Ausschuss Agility 2021

10.06.2020 - 12:37 Uhr
SV-Richtlinien zur Durchführung Körung, Wesensbeurteilung, Prüfung / AKTUALISIERUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer heutigen Veröffentlichung dürfen wir Sie über die Aktualisierung der nachstehenden SV-Richtlinien für die Durchführung Körung, Wesensbeurteilung, Prüfung informieren.

Wir bitten um freundliche Kenntnisnahme und danken für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.

Jetzt lesen: Durchführung einer Körung per im SV für die Dauer der Corona-Pandemie
Jetzt lesen: Durchführung von Prüfungen im SV für die Dauer der Corona-Pandemie
Jetzt lesen: Durchführung von Wesensbeurteilungen im SV für die Dauer der Corona-Pandemie

05.06.2020 - 10:23 Uhr
Information der Ortsgruppen - Teilnehmer/Teilnehmerzahlen Prüfungen
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit der Aussendung vom 29.05.2020 bezüglich der Wiederaufnahme des Prüfungsbetriebes in den Ortsgruppen des SV erreichen uns...
Jetzt lesen: Information der Ortsgruppen - Teilnehmerzahlen Prüfungen

04.06.2020 - 12:44 Uhr
Übersicht Corona-Verordnungen
Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht der Corona-Verordnungen (Auszüge aus den Verordnungen der Bundesländer zur Bekämpfung der Corona-Pandemie).
Jetzt lesen: Übersicht - Corona Verordnungen

29.05.2020 - 11:35 Uhr
Information - Prüfungsbetrieb während der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Lockerungen der Beschränkungen während der Corona-Pandemie war es vor kurzem möglich, den Übungsbetrieb in den Ortsgruppen des SV...
Jetzt lesen (incl. Alle Richtlinien): Informationen zum Prüfungsbetrieb

29.05.2020 - 11:05 Uhr
Information - Corona-Notverordnung im SV
Sehr geehrte Damen und Herren, tagtäglich stellt uns die Corona-Pandemie mit ihren bekannten Nebenwirkungen vor neue Herausforderungen, mit denen wir auch als Verein umgehen...
Jetzt lesen: Notverordnung im SV

27.05.2020 - 15:40 Uhr
Hauptvereinsveranstaltungen 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Veröffentlichung vom 28.04.2020 hatten wir zum aktuellen Stand der Durchführung der Hauptvereinsveranstaltungen des SV für das Jahr 2020...
Jetzt lesen: Hauptvereinsveranstaltungen 2020

25.05.2020 - 09:23 Uhr
Corona-Veröffentlichung / Liste der Corona-Beauftragten der einzelnen Landesgruppen
Zur Information unserer Mitglieder und Anlaufstelle zwischen den einzelnen SV-Organen hat jede Landesgruppe eine(n) Ansprechpartner/in für die Dauer der Corona-Pandemie benannt.
Jetzt lesen: LG-Beauftragte im SV

 

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>

Seite 2 von 9

  Startseite3
 
 
 
Impressum Datenschutzerklärung
Wir haben 20 Gäste online