Am 01. und 02. Oktober 2016 fand die 13. Internationale Rassehunde Ausstellung in Rostock statt.
Es waren über 1900 Hunde mit 250 verschiedenen Rassen gemeldet. Der Deutsche Schäferhund war mit 25 gemeldeten Hunden vertreten, diese wurden im Außenring bewertet. Der amtierende Zuchtrichter für die Deutschen Schäferhunde schickte 4 Vertreter unserer Rasse in den Ehrenring.
Das waren die Hunde:
Nero vom Baruther Land, als bester Veteranen Rüde Stockhaar, Wegas vom Treuenbrietzener Land, als V1 Rüde Stockhaar, Kasper vom Messina, als V1 Rüde Langstockhaar, Queen-Victoria vom Messina, als SG1 Hündin Langstockhaar,
Diese 4 Vertreter unserer Rasse, haben uns in 3 verschiedenen Kategorien vertreten: Bester Veteran, Bester Junghund und Bester Hund BOB (Bester Hund der Rasse).
Alle vier Hunde zeigten sich sehr selbstsicher und haben unsere Rasse hervorragend vor den kritischen Augen der internationalen Richter und dem Publikum vertreten. In diesem Jahr war der Deutsche Schäferhund wieder Mega erfolgreich, 2 Hunde schafften in ihrer Kategorie den Sprung auf's Treppchen.
Queen-Victoria vom Messina, belegte den 3. Platz als Bester Junghund. In diesem Wettbewerb sind ca. 120 Hunde der verschiedenen Rassen angetreten. Kasper vom Messina, belegte ebenfalls den 3. Platz als Bester Hund der Rasse in der FCI Gruppe 1 (Hütehunde). Meinen Glückwunsch an die Besitzerin der beiden Hunde, Andrea Lange und an die beiden Hundeführerinnen Nancy Graf und Claudia Sass, das habt ihr super gemacht.
Es ist aus meiner Sicht sehr wichtig, dass der Deutsche Schäferhund auf dieser großen Cacib Schau dem Publikum präsentiert wird. Mein Dank gilt weiterhin Christine Bangert, die als Sonderleiterin und Meldestelle agierte, an Alexander Steinhagen der immer mit Rat und Tat parat steht und als Ringhelfer agiert. Aber auch ganz wichtig ist der Info Stand, wo dem Besucher unser Verein und unsere Rasse vorgestellt wird, der am Samstag von Katrin Kröppelien betreut wurde. Abschließend möchte ich mich bei den Mitgliedern der OG Rostock bedanken, die schon viele Jahre die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen und zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen.
Anmerkung: Durch einen Übertragungsfehler wurde versäumt ein Ergebnis wie folgt anzugeben: Langstockhaar Gebrauchshundklasse Rüden, Richter/in: Torsten Kopp V1 Kasper vom Messina,SZ 2304557,19.03.2014, (Yoker vom Pendler-Daido vom Messina) E: Andrea Lange
hier zum Album der Teilnehmer zur Sonderschau am Samstag CACIB 2016 Rostock
Bericht & Ergebnisse zur BSZS 2016 in Nürnberg
Montag, den 19. September 2016 um 08:20 Uhr |
SV Bundessieger-Zuchtschau vom 02.-04.09.2016 in Nürnberg
Die Bundessieger-Zuchtschau 2016 ist vorbei und hat uns wieder drei spannende Wettkampftage geliefert. Das Grundig-Stadion in Nürnberg ist ideal für diese Großveranstaltung und bietet optimale Bedingungen. Die Landesgruppe Bayern Nord, unter der Leitung des LG-Vorsitzenden Herrn Klaus Dworschak, führte zum wiederholten Mal eine Bundessiegerzuchtschau durch. Diese Veranstaltung war hervorragend organisiert. Auch ein großes Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die diese Veranstaltung erst ermöglicht haben. Viele Tausende Besucher aus der ganzen Welt, wollten die 1843 gemeldeten Hunde aus 52 verschiedenen Nationen bewundern, davon waren 271 Hunde langstockhaarig. Das sind erstaunlicher Weise 106 gemeldete Hunde mehr gegenüber dem Vorjahr. Der Ausländeranteil ist von 45% auf 48% gestiegen.
Insgesamt wurden 1070 kraft- und charaktervolle Tiere in ihrer schönsten Form dem fachkundigen Publikum vorgestellt. Das teilt sich in 843 stockhaarige-, in 203 langstockhaarige-, in 22 HGH-Hunden und in 2 langstockhaarigen HGH-Hunden auf. Gegenüber dem Vorjahr wurden 181 Hunde mehr ausgestellt.
Bericht & Ergebnisse zur LG-Zuchtschau 2016 in Neubrandenburg
Samstag, den 23. Juli 2016 um 00:00 Uhr |
Landesgruppen-Zuchtschau am 17.07.2016 in Neubrandenburg
In diesem Jahr fand unsere größte Zuchtveranstaltung in der LG auf dem Platz der OG Neubrandenburg statt. Die OG Neuendorf führte in Zusammenarbeit mit der OG Neubrandenburg diese Veranstaltung durch. Hier möchte ich mich bei beiden OG Vorsitzenden Peter Krüger und Jens Schwanke und ihren Helfern bedanken. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Durchführen von LG-Großveranstaltungen, übernahm Alexander Steinhagen die Meldestelle und sicherte diese auch am Veranstaltungstag mit seinem Team vor Ort ab. Zusätzlich moderierte Alex durch den Tag und sorgte somit für einen reibungslosen Ablauf...........hier bitte weiter lesen Bericht zur LG-Zuchtschau in Neubrandenburg
nachfolgend die Platzierungen der einzelnen Klassen